Meine Größe
Sie haben ein schönes Schmuckstück bei uns gefunden und wissen nicht genau, welche Größe Sie nehmen sollen? Gerne geben wir Ihnen nachfolgend wertvolle Hinweise, wie Sie schnell und einfach die richtige Größe finden.
Die richtige Länge meiner Halskette >
Der wichtigste Faktor für die richtige Länge einer Halskette ist zunächst einmal Ihr ganz persönlicher Geschmack. Auch die körperliche Erscheinung und Statur eines Menschen entscheidet über die optisch richtige Länge einer Halskette.
Bitte berücksichtigen Sie, ob die Halskette mit einem Anhänger ausgestattet wird und wie groß dieser ist. Ansonsten ist die Kette evtl. etwas zu lang.
Die abgebildete Grafik gibt Ihnen eine gute Orientierung hinsichtlich der richtigen Länge einer Halskette.
Unser Tipp:
Mit einem Bindfaden können Sie ganz einfach die richtige Länge Ihrer Halskette simulieren. Bitte bei dieser Verfahrensweise berücksichtigen, ob ein Anhänger die Kette zieren soll und welche Größe dieser hat.
Haben Sie sich für eine Länge entschieden, so messen Sie einfach mit einem Maßband am Bindfaden die ermittelte Länge nach.
Die kurze Halskette
Möchten Sie die Kette gern eng am Hals tragen? – Dann sind Sie mit der Länge Ihrer Halskette von 35 cm bis 40 cm gut beraten. Diese Länge ist insbesondere für einen schmalen Hals gut geeignet. Die Kette wird bei dieser kurzen Länge „hoch“ getragen und sorgt damit für eine ganz besondere Wirkung.
Die normale Halskette
40 cm bis 50 cm – das ist die gängige, normale Länge einer Halskette. Nahezu jeder Anhänger lässt sich bei dieser Länge zu Ihrer Kette tragen. Ein Anhänger zeigt sich durch die normale Länge der Halskette äußerst dekorativ im oberen Dekolleté-Bereich.
Halsketten in der normalen Länge von 40 cm bis 50 cm sind durchaus etwas für „jeden Tag“, was die vielseitige Einsetzbarkeit unterstreicht.
Die lange Halskette
Wenn Sie ein Faible für längere Halsketten haben, so ist eine Länge von 50 cm bis 65 cm sicherlich das Richtige für Sie. Diese Kettenlänge ermöglicht ein wirkungsvolles Tragen zu vielen Gelegenheiten und unterstützt dabei die Gesamtwirkung Ihrer Garderobe.
Die sehr lange Halskette
Ob als Doppel- oder Einzelkette – mit einer sehr langen Kettenlänge von 65 cm bis 100 cm sichern Sie sich die Aufmerksamkeit des Betrachters. Sehr lange Halsketten sind in ihrer Wirkung beeindruckend. Ein feines Outfit - ergänzt mit einer schönen, sehr langen Halskette - das hat etwas Besonderes.
Die richtige Größe meines Armbandes >
Für die Ermittlung der richtigen Größe eines Armbandes zeigen wir Ihnen zwei adäquate Möglichkeiten auf. Bitte wählen Sie selbst.
Größenermittlung durch ein flexibles Maßband
- Umlegen Sie ein flexibles Maßband direkt unter den Handgelenkknochen.
- Lesen Sie nun den Umfang an der Stelle ab, wo sich das Maßband überlappt.
- Geben Sie ca. 2 cm zum abgelesenen Maß hinzu, damit das Armband angenehm locker um das Handgelenk fällt.
Größenermittlung durch einen Streifen Papier / Bindfaden
- Umlegen Sie einen schmalen Streifen Papier direkt unter den Handgelenkknochen.
- Markieren Sie mit einem Stift die Stelle, wo sich der Papierstreifen überlappt.
- Lösen Sie den Papierstreifen vom Handgelenk und messen Sie mit einem Lineal die angezeichnete Länge.
- Geben Sie ca. 2 cm zum abgelesenen Maß hinzu, damit das Armband angenehm locker das um das Handgelenk fällt.
Die Richtige Größe meiner Bauchkette >
Für die Ermittlung der richtigen Größe einer Bauchkette zeigen wir Ihnen an dieser Stelle zwei Möglichkeiten auf. Bitte wählen Sie selbst.
Größenermittlung durch ein flexibles Maßband
- Legen Sie ein flexibles Maßband um die Taille.
- Lesen Sie nun den Umfang an der Stelle ab, wo sich das Maßband überlappt.
- Geben Sie so viel cm zum abgelesenen Maß hinzu wie Sie es für richtig halten, damit die Bauchkette angenehm sitzt.
Größenermittlung durch einen Streifen Papier / Bindfaden
- Legen Sie einen schmalen Streifen Papier um Ihre Taille.
- Markieren Sie mit einem Stift die Stelle, wo sich der Papierstreifen überlappt.
- Lösen Sie den Papierstreifen und messen Sie mit einem Lineal die angezeichnete Länge.
- Geben Sie so viel cm zum abgelesenen Maß hinzu wie Sie es für richtig halten, damit die Bauchkette angenehm sitzt.
Die richtige Größe meines Fußkettchens >
Für die Ermittlung der richtigen Größe eines Fußkettchens zeigen wir Ihnen zwei Möglichkeiten auf. Bitte wählen Sie selbst.
Größenermittlung durch ein flexibles Maßband
- Umlegen Sie ein flexibles Maßband direkt über das Fußgelenk.
- Lesen Sie nun den Umfang an der Stelle ab, wo sich das Maßband überlappt.
- Geben Sie ca. 1 cm - 2 cm zum abgelesenen Maß hinzu, damit das Fußkettchen angenehm locker das um das Fußgelenk fällt.
Größenermittlung durch einen Streifen Papier / Bindfaden
- Umlegen Sie einen schmalen Streifen Papier direkt oberhalb des Fußgelenks.
- Markieren Sie mit einem Stift die Stelle, wo sich der Papierstreifen überlappt.
- Lösen Sie den Papierstreifen und messen Sie mit einem Lineal die angezeichnete Länge.
- Geben Sie ca. 1 cm - 2 cm zum abgelesenen Maß hinzu, damit das Fußkettchen angenehm locker das um das Fußgelenk fällt.
Die richtige Größe meines Ringes >
Für die Ermittlung der richten Ringgröße eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich gilt es, den Fingerumfang an der dicksten Stelle festzustellen (häufig ist dies der Knöchel). Dieses Maß ergibt dann die Ringgröße (Innenumfang des Ringes).
Größenermittlung allgemein
- Bitte prüfen Sie anhand eines vorhandenen „alten“ Ringes, ob Sie Ihre Ringgröße evtl. kennen. Vielleicht haben Sie auch noch Belege dazu, wo die Ringgröße vermerkt ist.
- Kontakten Sie evtl. den Fachhandel, wo Sie bereits einen Ring gekauft haben. Sicherlich kann man Ihnen da weiterhelfen und Ihre Ringgröße ermitteln.
Größenermittlung durch einen Streifen Papier
- Umlegen Sie einen ca. 1 cm breiten Streifen Papier um die dickste Stelle des Fingers. Häufig ist dies der Knöchel, es kann aber auch ein anderer Bereich des Fingers sein.
- Markieren Sie mit einem Stift die Stelle, wo sich der Papierstreifen überlappt.
- Lösen Sie den Papierstreifen und messen Sie mit einem Lineal genau die angezeichnete Länge. Das ermittelte Maß ist der Innenumfang des Ringes.
- Bitte schauen Sie sich unsere Ringgrößentabelle an. Dort sehen Sie, bei welchem Umfang des Fingers an der dicksten Stelle Sie welche Ringgröße haben.
Hinweis: Die Größenermittlung durch einen Streifen Papier kann bestimmte Ungenauigkeiten nicht ausschließen.
Größenermittlung durch den Multisizer (Ringgrößenmesser)
Der Multisizers hilft Ihnen recht präzise, die richtige Ringgröße zu ermitteln. Überdies ist er über lange Zeit immer wieder verwendbar.



Anwendung des Multisizers
Einfach den Multisizer über den Ringfinger streifen und an der dicksten Stelle des Fingers (das ist häufig der Knöchel) locker anziehen. Durch die Lupe des Multisizers sehen Sie nun Ihre Ringgröße. Diese Art der Ringgrößenmessung ist eine große Hilfe - kleine Toleranzen sind aber nicht ganz auszuschließen.
Den preisgünstigen Multisitzer können Sie ganz einfach hier bestellen.
Ringgrößentabellen >
Ringgrößen für KINDER
RINGGRÖSSE = Innenumfang | Innendurchmesser des Ringes in mm |
Größe 42 | 13,4 mm |
Größe 44 | 14,1 mm |
Größe 45 | 14,3 mm |
Größe 46 | 14,7 mm |
Größe 47 | 14,9 mm |
Größe 48 | 15,3 mm |
Ringgrößen für ERWACHSENE
RINGGRÖSSE = Innenumfang | Innendurchmesser des Ringes in mm |
Größe 49 | 15,0 mm |
Größe 50 | 15,9 mm |
Größe 51 | 16,3 mm |
Größe 52 | 16,5 mm |
Größe 53 | 16,9 mm |
Größe 54 | 17,3 mm |
Größe 55 | 17,5 mm |
Größe 56 | 17,9 mm |
Größe 57 | 18,1 mm |
Größe 58 | 18,5 mm |
Größe 59 | 18,8 mm |
Größe 60 | 19,2 mm |
Größe 61 | 19,4 mm |
Größe 62 | 19,8 mm |
Größe 63 | 20,2 mm |
Größe 64 | 20,4 mm |
Größe 65 | 20,8 mm |
Größe 66 | 21,0 mm |
Größe 67 | 21,4 mm |